Dienstag, Mai 30, 2006, 09:30 AM - Fundstücke
"Hack stammt aus dem Englischen und bedeutet im Computer-Slang „schlampig programmiert“, wenn es auf Programmcode bezogen, oder auch „anspruchsvoll“, wenn es auf eine Problemstellung bezogen ist. (...) Zugang zu einem Gerät und/oder einer neuen Funktionalität verschafft ein Hack, der vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen ist"
http://de.wikipedia.org/wiki/Hack
Das Simple PHP Blog

Gesagt, getan... und schon gibt es einen BB-Code, der zum ZUM-Wiki

Beispiel
ugh

als Quelltext (Leerzeichen in Tags entfernen!)
[z umwiki=Benutzer:ugh]ugh[/z umwiki]
Quelltext in sb_formatting.php (Leerzeichen in Tags entfernen!)
in "function blog_to_html" eingefügt:
// ugh - Zumwiki Hack
//[z umwiki=
// [u rl=http://www.zum.de/wiki/index.php?title=][/u rl]
$str = str_replace( '[z umwiki=', '[u rl=http://www.zum.de/wiki/index.php?title=', $str );
$str = str_replace( '[/z umwiki]', ' [i mg=http://informatik.zum.de/pieper/blog/images/zumwiki.png][/u rl]', $str );
Bekannte Probleme
- Leerzeichen werden nicht richtig umgesetzt, Workaround: Per ahnd durch %20 ersetzen.
- andere Sonderzeichen
| 0 Trackbacks
| Permalink
| 



( 3 / 9209 )





Dienstag, Mai 30, 2006, 05:42 AM
Links
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... hp?fach=15
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... rsicht.pdf
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... rgaben.pdf
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... ansatz.pdf
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... gabe-1.pdf
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... gabe-2.pdf
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... gabe-3.pdf
Sonntag, Mai 28, 2006, 11:15 AM - Java-Installation

Paper zur Java- und BlueJ-Installation
- java2006_installation.pdf
- java2006_installation.odt
(komplett überarbeitet 08.08.2006)
Inhalt
Themenübersicht GK Informatik
Software
Was ist eigentlich BlueJ?
Hallo Welt
Update
- Die aktuelle Java Version ist Update 8
- http://www.golem.de/0608/47112.html
Samstag, Mai 27, 2006, 11:16 AM - Veröffentlichungen
Ich habe einfach mal angefragt, ob die Informatiklehrerzeitschift einen Artikel über Wikis im Informatikunterricht haben möchten und tata.

siehe LOG-IN Heft 138/139
Leider ist der Artikel nicht herunterladbar.
Immerhin haben sie die Internetquellen noch einmal auf ihrer Seite zusammengefasst
Internetquellen zum Artikel.
- http://www.log-in-verlag.de/wwwredlogin ... index.html
- http://www.log-in-verlag.de/wwwredlogin ... 8-139.html
ZUM-Wiki
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Wiki_in_der_Schule
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Wikiei ... unterricht
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Wikis_in_der_Bildung
School-Wiki
- http://www.wikischool.de/wiki/Hauptseite
Samstag, Mai 27, 2006, 10:04 AM - Java Kap.4 - Array
Zum Kapitel 4
- java2006_04_0.pdf
- java2006_04_0.odt
Extrablatt: Schiffeversenken
- java2006_04_1 Schiffeversenken.pdf
- java2006_04_1 Schiffeversenken.odt
Zugehörige Beispiele
- Arrays
- Dateihandling
- Schiffeversenken
Siehe auch im ZUM-Wiki
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Arrays_%28Java%29
- http://www.zum.de/wiki/index.php/Datenstruktur
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4
4Datenstrukturen 3
4.1Die Datenstruktur Array (Feld) 3
4.1.1Ein erstes Beispiel 3
4.1.2Fehler: ArrayIndexOutOfBounds 5
4.1.3length 5
4.1.4Ausgabe aller Werte 5
4.1.5Zufallszahlenfeld 5
4.1.6Was ist die größte Zahl im Feld 6
4.1Textdatei als Array 6
4.1.1Beispielprogramm Erlkönig 7
4.1.2Exkurs: Weblinks Dateihandling 7
Zurück Weiter